
Ausgelost wurde ja schon lange. Wenngleich da noch nicht einmal die letzten zwei Teilnehmer festgestanden haben. Mittlerweile steht fest: Bayer Leverkusen und Holstein Kiel komplettieren das Feld. Und drei Spiele werden im Pokal-Achtelfinale live im Free-TV zu sehen sein.
Zwei Mal in der ARD, ein Mal auf Sport1: Im Achtelfinale des DFB-Pokals dürfen sich Fußballfans auf drei Partien freuen, die sie ganz ohne jedes Abo live im Free-TV sehen können. Foto: Shutterstock
Frankfurt/Main. Der Deutsche Fußball-Bund hat jetzt die konkreten Termine für das Achtelfinale im DFB-Pokal bekannt gegeben. Vier Partien steigen am Dienstag (2. Februar 2021). Vier weitere gibt es am Mittwoch als Nachschlag obendrauf. An beiden Spieltagen finden je zwei Matches um 18.30 Uhr an. Die beiden anderen werden um 20.30 Uhr angepfiffen. Die ARD zeigt gleich zwei, Sport1 ein weiteres Match im Pokal-Achtelfinale live im Free-TV. Die restlichen fünf Begegnungen sind zudem zusätzlich beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen. Als Einzeloption oder auch in der Pokal-Konferenz.
Den Anfang machen am Dienstag bereits ab 18.30 Uhr die beiden größten Pokal-Überraschungsteams. Nachdem Holstein Kiel den FC Bayern München ausgeschaltet hat, treffen die Störche nun im reinen Zweitliga-Duell auf Darmstadt 98. Zeitgleich erwartet der letzte Amateurverein im Teilnehmerfeld einen Bundesligisten. An der Hafenstraße empfängt Rot-Weiss Essen nämlich Bayer Leverkusen. Beide Matches gibt es allerdings nur auf Sky und nicht im Pokal-Achtelfinale live im Free-TV zu sehen.
Das erste Live-Spiel steigt erst ab 20.30 Uhr und wird von der ARD übertragen. Borussia Dortmund trifft auf den Zweitligisten SC Paderborn und sollte gewarnt sein. Die Ostwestfalen gewannen in der zweiten Runde nämlich beim 1. FC Union Berlin mit 3:2. Zur selben Zeit spielt auch Werder Bremen gegen Zweitligist Greuther Fürth auf.
Am Mittwoch dürfen sich dann alle Fans aber auf zwei Begegnungen im Pokal-Achtelfinale live im Free-TV freuen. Sport1 überträgt nämlich schon um 18.30 Uhr das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04. Ob S04 bis dahin seine Form gefunden hat? Noch ist die Saison 2020/21 ja zu retten. Und sei es mit dem Klassenerhalt und etwa dem Einzug ins DFB-Pokal-Finale. RB Leipzig spielt außerdem ab 18.30 Uhr gegen den VfL Bochum.
Um 20.30 Uhr meldet sich dann wieder die ARD mit dem Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach, das es ebenfalls live im Free-TV zu sehen gibt. Außerdem will Zweitligist SSV Jahn Regensburg dem 1. FC Köln ein Bein stellen, um ins Viertelfinale im DFB-Pokal einzuziehen.
Dienstag, 2. Februar 2021 (18.30 Uhr):
Holstein Kiel – SV Darmstadt 98
Rot-Weiss Essen – Bayer 04 Leverkusen
Dienstag, 2. Februar 2021 (20.45 Uhr):
Borussia Dortmund – SC Paderborn 07 (live in der ARD)
Werder Bremen – SpVgg Greuther Fürth
Mittwoch, 3. Februar 2021 (18.30 Uhr):
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 (live in Sport1)
RB Leipzig – VfL Bochum
Mittwoch, 3. Februar 2021 (20.45 Uhr):
VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach (live in der ARD)
SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.