Redakteurin Sport & Casino
Loading ...
Wetten auf Unentschieden sind eine oftmals noch unterschätzte Sportwetten Strategie. Es liegt in der Natur der Sache das Remis lieber auszuklammern. Denn schon ein Tor mehr oder weniger und der Wett-Tipp wäre verkehrt. Dem gegenüber steht jedoch die Statistik. Denn in der Regel sind durchaus Vereine zu finden, die ansatzweise zu 50 Prozent ihre Punkte teilen. Allein diese Tatsache macht eine Unentschieden Wett-Strategie attraktiv. Weiterhin kommt dazu, dass ein ausgeglichener Spielstand zum Ende mindestens mit einer 3,00 als Quote bedacht ist. Und an dieser Stelle ist eine Wette auf das Unentschieden dann auch lukrativ.
Viele unserer Wettprofis haben sich schon an einer Taktik versucht, welche Unentschieden-Wetten als Basis verwendeten. Die Meinung zu dieser Art von Wettstrategie fällt durchweg positiv aus. Ein Faktor, der unser Spielerherz schneller schlagen lässt, ist die Spannung. Und bei unserer Unentschieden Wett-Strategie ist es häufig bis zur letzten Minute knapp. Dies gilt zumindest für die Spielstände 0:0, 1:0, 0:1, 1:1, 2:1 und 1:2. Denn diese Ergebnisse, welche im Fußball sehr häufig vorkommen, könnten mit nur einem Tor zwischen Erfolg und Misserfolg unseres Wett-Tipps entscheiden. Nachfolgend möchten wir dir unsere Sportwetten Strategie im Detail erläutern.
Alles was wir brauchen, um kompetente Wetten auf Unentschieden zu platzieren, ist einen guten Überblick über die Tabelle. Dort schauen wir auf die Mannschaften und genauer gesagt auf die bisher erzielten Remis. Wenn ein Club ca. zu 35 bis 40 Prozent seine Spiele mit einer Teilung der Punkte abschloss, gilt es genauer nachzuprüfen. In der Premier League Saison 19/20 kam Sheffield United zwar nur auf zwölf Unentschieden in 38 Spielen, doch eine weitere Detailanalyse hat den Club für unsere Taktik interessant gemacht.
Denn auswärts standen neun Remis in 19 Spielen geschrieben. Doch gilt es auch immer mit der Form abzugleichen. Wie viele Unentschieden kamen in den letzten fünf Spielen oder in diesem Fall auch in den letzten fünf Auswärtsspielen vor. Außerdem gilt es eine solche Faktenprüfung ebenso beim gegnerischen Verein durchzuführen. Obendrein schaust du final noch beim direkten Vergleich nach. Wenn du das Konzept erst einmal ausprobieren möchtest, so empfehlen wir dir unseren Sportwetten Bonus Vergleich. Dort findest du Wettseiten, die dir einen lukrativen Wettbonus für deine Strategie gewähren.
Die Höhe des Einsatzes sollte sich immer an deiner Bankroll orientieren. Experten empfehlen maximal 10 % des gesamten Kontostandes einzusetzen. Und da liegt bei den Wetten auf Unentschieden schon die absolute Obergrenze. Es gibt sogar einen guten Grund, weniger zu riskieren. Obwohl das Remis als Wette unterbewertet ist, so handelt es sich doch von der Quote her um einen Tipp, der ein Stück weit als riskant anzusehen ist. Du kannst hier noch so viel analysieren, es wird immer Phasen geben, wo du mal in Serie danebenliegst.
Hier kommen also unsere Unentschieden Strategie Erfahrungen und das Bankroll-Management ins Spiel. Angenommen du hast 200 Euro auf deinem Wettkonto und tätigst deine Einsätze mit fünf Prozent. Dann spielst du jedes Unentschieden vorerst mit 10 Euro an. Du setzt drei Wetten gleichzeitig und alle drei gehen schief. Dann beträgt deine Bankroll noch 170 Euro. Jetzt setzt du in der nächsten Rutsche also nur noch 8,50 Euro je Tipp. Gingen jedoch alle Sportwetten auf, so wäre dein Kontostand vielleicht auf 275 Euro angestiegen. Dann dürftest du laut unserer Unentschieden Wett-Strategie also 13,75 Euro je Wettschein tätigen.
Damit kommen wir zum letzten Punkt unserer Sportwetten Anleitung. Spiele geduldig. Überstürze nix. Es hat keinen Sinn sich sofort und gleich 20 Unentschieden-Wetten herauszusuchen. Fange lieber klein an und werte im Anschluss deine Vorhersage aus. Warum Remis-Tipps schieflaufen bringt dich selber weiter. Du lernst aus etwaigen Fehlern und verbesserst auf diese Weise deinen Skill.
Wie sieht es mit einem Unentschieden Wetten System aus? Davon raten wir ab. Ebenso von Fußball Kombiwetten auf Remis. Wenn du eine Unentschieden-Wette von drei Stück gewinnst, bleibst du in der Gewinnzone. Dass reicht als Ziel völlig aus. Denn wenn du in jedem Durchgang durchschnittlich zehn Prozent zulegst, brauchst du anschließend nur noch deinen Einsatz zu erhöhen. Um es so weit zu bringen, reicht es jedoch nicht mehr aus, nur auf die Mannschaften mit den meisten Unentschieden zu setzen. Da brauchst du schon ein größeres Verständnis zum Fußball, der jeweiligen Liga und eventuell sogar zum Verein.
Wetten auf Unentschieden sind halt leicht zu platzieren, aber gar nicht ganz so leicht zu meistern. Trotzdem handelt es sich vom Prinzip her um eine sehr verständliche Strategie. Obendrein bist du beim Buchmacher frei. Wir empfehlen natürlich unsere beste Sportwetten Seite. Ansonsten hältst du einfach nach hohen Quoten auf Remis Ausschau. Übrigens solltest du für die perfekte Unentschieden Wett-Strategie weitere Faktoren im Blick haben.
Martingale ist ein Konzept, wo du die Höhe des Einsatzes nach Verlusten anpasst. Wir möchten dies anhand der Wetten auf Unentschieden beispielhaft erläutern. Dein erster Tipp mit fünf Euro Einsatz ging daneben. Auch beim zweiten Mal hat es nicht geklappt. Zur dritten Wette erhöhst du den Einsatz deiner Unentschieden Wett-Strategie auf das Doppelte. Du setzt also zehn Euro ein. Was hast du jetzt in Addition gesetzt? 25 Euro, richtig. Und jetzt gewinnst du mit deinen zehn Euro Einsatz auf eine Quote in Höhe von 3,40. Du bekommst also 34 Euro ausgezahlt und bist damit in der Gewinnzone. Allerdings bezeichnen einige Wettanbieter diese Unentschieden Strategie als verboten. Folglich müsstest du die Wetten auf unterschiedliche Bookies aufteilen.
Bei der Halbzeit Unentschieden Strategie gilt es natürlich auf leicht abgewandelte Statistiken zu schauen. Jetzt brauchst du eine Tabelle, welche die Halbzeitergebnisse aufnimmt. Alternativ schaust du dir die letzten fünf Spiele beider Teams generell, sowie daheim und auswärts näher an und zählst die Remis händisch. Für deine Wett-Tipps heute und morgen sollte dir jedoch bewusst sein, dass die Quote beim Halbzeit-Unentschieden niedriger ausfällt. Über 2,00 als Wettquote ist dennoch drin. Daher reicht es hier vollkommen aus, wenn jeder zweite Tipp durchgeht. Uns persönlich ist die herkömmliche Unentschieden Wett-Strategie lieber.
Hast du schon immer das Gefühl, dass deine Wetten auf Unentschieden häufig von Erfolg gekrönt sind? Oder liebst du einfach den Nervenkitzel, wenn eine Partie immer auf der Kippe steht? Laut unserem Sportwetten Ratgeber könntest du dann genau der Typ Spieler sein, dem eigene Unentschieden Strategie Erfahrungen gut zu Gesicht stehen. Solltest du allerdings so gestrickt sein, dass dich jede Niederlage furchtbar ärgert, lass lieber die Finger von den Remis-Tipps. Denn hier geht häufiger mal ein Wettschein daneben. Für mehr Sicherheit lohnt sich vielleicht sogar die Wetten gegen Unentschieden (Doppelte Chance 12) oder die Kombiwette auf zwei Tore.
Nicht wenige Wettexperten spezialisieren sich auf die Unentschieden Wett-Strategie. Wer meint eine Punkteteilung sei besonders schwer hervorzusagen, der täuscht sich. Tatsächlich versuchen sich einige Tipper sogar an der Halbzeit-Endstand-Wette X/X. Doch hier steigt uns das Risiko, gleich zwei Mal in einem Spiel mit dem Unentschieden richtigliegen zu müssen, zu sehr an. Da fokussieren wir uns lieber auf die Analyse, auf das Auffinden von Value Bets und auf eine geschickte Steuerung unserer Einsätze. So haben wir selber schon viele Wetten auf Unentschieden gewonnen. Aus diesem Grund bekommt diese Strategie von uns eine sehr hohe Punktzahl. Vielleicht probierst du es selber einmal aus.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.