
Warum es richtig und sogar wichtig ist, seinen Wettgewinn berechnen zu können – und zwar im Vorfeld – sollte jedem Sportwetten-Spieler einleuchten. Immerhin setzen wir einen Geldbetrag auf ein Ereignis. Und dieses Ereignis ist mit einer Wahrscheinlichkeit verknüpft.
Bestenfalls ermitteln wir diese selber und gleichen sie mit der uns zur Verfügung stehenden Wettquote ab. Dieses Konzept nennt sich Value Betting. Doch um den endgültigen Erfolg eines Wett-Tipps zu erkennen, müssen wir nicht nur die Chance durchleuchten, sondern auch das Endergebnis vorhersagen können. Im Gewinnfalls folgt oft der nächste Schritt: Den Wettgewinn versteuern. Erst danach können wir mit einem bereinigten Gewinn kalkulieren.
Häufig nutzen selbst Profis Tools – wie einen Sportwetten Gewinn Rechner. Allerdings gilt es hier zu unterscheiden. So ist aus unserer Sicht ein Einzelwetten Rechner nicht nötig. Denn dort gibt es nur zwei Variablen zu multiplizieren. Und selbst wenn dies im Kopf ein Problem sein kann, so gibt der Buchmacher das Ergebnis der nachfolgend genannten Formel ohnehin selber aus.
Einzelwette: Einsatz x Quote
Auch ein Kombiwetten Rechner ist nach unserem Verständnis nicht wirklich notwendig. Denn auch hier sind es die Wettanbieter selbst, die den Wettgewinn berechnen. Was du bei Kombiwetten für jede einzelne Position jedoch machen kannst, ist die Fairness der Wettquote zu ermitteln. Dafür haben wir einen gesonderten Wettschule Artikel zum Thema Wettquoten berechnen verfasst.
Kombinationswette: Einsatz x Quote x Quote x etc.
Sich einen Systemwetten Rechner in Excel zu basteln macht Sinn. Denn die Buchmacher geben dir dabei oftmals nur den maximalen Gewinn aus. Wenn du jedoch ein System 3 aus 4 anspielst, dann musst auch den Wettgewinn berechnen können, wenn nur drei Auswahlen korrekt sind. Und hier würde ein Mehrwegwetten Rechner durchaus helfen. Bei der Systemwette 3 aus 4 verlierst du, wenn weniger als drei Tipps richtig sind. Du gewinnst eine der nachfolgenden Reihen bei drei richtigen Wetten. Und du darfst alle vier Gewinnreihen addieren, wenn jede Auswahl ein Treffer war.
Systemwette 3 aus 4:
a) Einsatz x Quote x Quote x Quote
b) Einsatz x Quote x Quote x Quote
c) Einsatz x Quote x Quote x Quote
d) Einsatz x Quote x Quote x Quote
In erster Linie geht es uns hier zwar um unsere Wettgewinne. Allerdings dürfen wir die Buchmacher-Seite nicht vergessen. Denn der Buchmacher betreibt ein Geschäft. Auch er will und muss sogar Gewinn erzielen. Exemplarisch nehmen wir die klassische 2-Wege-Wette auf Over/Under 3.5 Tore. Beim Kracher FC Bayern München vs. Borussia Dortmund haben wir bei Dortmund nachgeschlagen. Für das Over 3.5 gibt es dort eine 1,77. Das Under 3.5 ist mit einer 2,00 ausgeschrieben. Daraus lässt sich ableiten, dass Betway es für wahrscheinlicher hält, dass mehr als drei Treffer fallen. Die Wettsteuer zieht der Anbieter im Nachhinein ab. Doch schon im Vorfeld muss er seinen eigenen Gewinn kalkulieren.
Angenommen es setzen 80 Prozent der Spieler trotz der niedrigeren Quote auf das Under 3.5 (Ausgangsquote 1,77), dann müsste der Sportwettanbieter die Quotierung ändern. Wenige Tore würden für den Spieler unattraktiver gemacht. Vielleicht würde sich die Wettquote auf 1,50 ändern. Umgekehrt könnte die Quote auf das Over 3.5 dann auf 2,90 ansteigen. So schafft Betway einen Anreiz, auf die Gegenseite zu setzen. Kurz gesagt: Der Bookie versucht anhand der Quoten die Spieler so zum Tippen zu animieren, dass unabhängig vom Wettergebnis am Ende ein unternehmerischer Gewinn dabei herauskommt. Wir als Kunden sollten uns ein Beispiel nehmen und vor der Tippabgabe eigene Wettquoten berechnen. So erkennen wir, ob das Angebot der Wettseite fair ist.
So errechnet sich die Buchmacher-Marge:
Eine Einzelwette ist nicht kompliziert. Es gibt nur zwei Basis-Werte. Da hätten wir einerseits die Quote des Buchmachers. Diese mag bei 2,00 liegen. Wenn wir diese Wettquote in einer Wahrscheinlichkeit ausdrücken müssten, so wäre es 50 Prozent. Für den Buchmacher, weil er seinen eigenen Gewinn einkalkuliert, würde die Chance sogar etwas niedriger liegen. Wir entscheiden uns jedoch nur dann für eine Sportwette, wenn unsere selber errechnete Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent oder darüber liegt. Und je größer wir die Chance sehen, desto höher können wir die zweite Variable – den Einsatz – ansetzen.
An dieser Stelle möchten wir dich auf unsere Sportwetten Anbieter Top 10 verweisen. Denn bezüglich der Einzelwette ist es schlicht und ergreifend nützlich das bestmögliche Angebot zu bekommen. Ein kurzes Beispiel: Der Sieg von Borussia Dortmund gegen den FC Bayern ist bei Betway „nur“ mit einer 4,50 bewertet. Bet365 hat jedoch eine 5,00 im Angebot. Die Differenz hört sich nicht großartig an. Doch bei einem Einsatz von 100 Euro, gewinnen wir entweder 450 oder aber 500 Euro. Und wir finden schon, dass diese Differenz nicht zu verachten ist. Daher schadet es definitiv nicht, sich Wettanbieter Testberichte anzuschauen und sich anschließend bei zwei bis fünf Anbietern anzumelden.
Auch bei den Kombiwetten lautet die Devise: Einsatz mal Quote ist gleich Gewinn. Nur haben wir in diesem Fall halt mehrere Wettquoten. Es gibt also auch mehrere Werte zu multiplizieren. Setzen wir auf eine Kombi mit drei Auswahlen und jede Auswahl hat exakt eine Wettquote in Höhe von 2,00 vorzuweisen, dann würde es bei zehn Euro Einsatz so aussehen: 10 x 2 x 2 x 2 = 80 Euro. Dass hier mehrere Multiplikatoren mitmischen lässt die Augen vieler Sportwetter leuchten. Denn der mögliche Gewinn steigt überproportional an. Nehmen wir noch zwei Quoten mit jeweils 2,00 hinzu, wären wir schon bei 320 Euro als Auszahlung.
Doch der Haken ist schnell erklärt. Je weiter du die Ausschüttung in die Höhe treibst, desto weniger wahrscheinlich wird ein positives Endergebnis. Denn du steigerst den zu erwartenden Gewinn auf zwei Arten: Entweder werden höhere Wettquoten ausgewählt, die dann unwahrscheinlicher eintreffen. Oder die Anzahl an einzelnen Positionen in der Kombiwette wird erhöht. Und damit steigt die Chance, dass ein Tipp und damit die gesamte Wette verkehrt ist. Denn Wettgewinn berechnen bedeutet daher immer, ein gutes Verhältnis zwischen Chance und Risiko zu wahren.
Die Komplexität steigt bei der Systemwette schlagartig an. Daher wählen wir uns hier zur Erklärung einfach mal das leichteste Konstrukt aus – es handelt sich um das System 2 aus 3. Angenommen wir setzen auf Manchester City, Paris St. Germain und Juventus Turin. Jedes dieser Teams erhält in diesem fiktiven Beispiel eine 1,50 als Wettquote. Dabei kommen drei unterschiedliche Wett-Tipps zustande. Und zwar werden die Quotierungen der folgenden Paarungen multipliziert: City und Paris, Paris und Juve, sowie City und Juve. Wenn alle Tipps aufgehen, dann hast du die drei Reihen gewonnen. Ist jedoch ein Spiel verkehrt, so bleibt dir nur noch eine Gewinnreihe übrig.
Die Besonderheit hierbei ist, dass jede Reihe mit einem eigenen Einsatz angespielt wird. Wenn du beim System 2 aus 3 also fünf Euro Einsatz hinterlegst, dann zahlst du einen Gesamteinsatz von 15 Euro. Spinnen wir unser Beispiel weiter. Da alle Auswahlen eine identische Quote vorweisen, liegt die Gesamtquote bei 2,25 (1,50 x 1,50). Multipliziert mit unserem Einsatz in Höhe von fünf Euro je Reihe, ergibt dies eine Auszahlung von 11,25 Euro – also weniger als unser Gesamteinsatz von 15 Euro. Wenn alle Spiele korrekt sind, können wir diese Summe jedoch drei Mal gewinnen. Dann erhalten wir eine Ausschüttung in Höhe von 33,75 Euro. Noch komplizierter wird es freilich bei Systemen wie 3 aus 5 (zehn Einzelwetten) oder 4 aus 6 (15 Einzelwetten).
Weiter vorne haben wir dir erklärt, wie Buchmacher Quoten berechnen. Auf dieser Basis sollst du nämlich verstehen, wie du deinen Wettgewinn berechnen kannst. Wenn dir ein Buchmacher für den Sieg von Eintracht Frankfurt eine Quote in Höhe von 2,50 zur Verfügung stellt und du darauf 100 Euro setzt, so würde die Auszahlung im Gewinnfall bei 250 Euro liegen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn es sich um einen Wettanbieter ohne Steuer handelt. Ansonsten findet nämlich noch ein Abschlag statt. Die Sportwetten Steuer beziffert sich in Deutschland auf fünf Prozent. Und schon werden aus den 250 Euro nur noch 238,50 Euro.
Achtung: Laut unserem Wettrechner ist der Buchmacher ohne Steuer nicht immer die bessere Wahl. Wenn Bookie B eine höhere Quote vorweist, ist der Vorteil dort – trotz Besteuerung – nicht selten größer. Dies gilt auch dann, wenn der Wettgewinn zu versteuern ist.
Zuletzt wollen wir ein paar kleine Tricks vorstellen, um die Wettgewinne zu erhöhen. Dazu zählt das Cashout-Feature. Dabei handelt es sich um die Chance, eine Wette schon im Vorfeld ausbezahlen zu lassen. Angenommen du setzt zehn Euro auf das Unentschieden und in der 85. Minute steht es 1:1. Doch bist du unsicher, dass das Ergebnis bis zum Ende Bestand hat. Dann nimmst du die Sportwette raus und realisierst deinen Gewinn. Dieser fällt jetzt zwar etwas niedriger aus, dafür hast du dir die Auszahlung jedoch gesichert.
Wer einen Sportwetten Gewinn berechnen will, der multipliziert die Wettquote mit dem Einsatz. Dafür brauchen wir keinen Wettrechner. Doch dank Quoten-Boost können wir höhere Variablen zur Verfügung gestellt bekommen. Diverse Buchmacher erhöhen ihre Quotierungen inzwischen auf diese Art und Weise. Wer hier die Augen offenhält, der kann ein gutes Geschäft machen. Doch gilt dabei das Credo: Eine Wette ist nicht wegen der hohen Wettquote auszuwählen. Erst wenn du die Wahrscheinlichkeit auf den Wetterfolg geprüft hast, ist der Tippschein zu platzieren.
Kurz und knapp: Einsatz mal Wettquote. Dies gilt zumindest für die Einzelwette. Bei der Kombination fügen sich weitere Quoten an. Beispiel gefällig? 10 Euro Einsatz x 2,10 (Quote A) x 1,50 (Quote B) x 3,00 (Quote C) ergibt im Gewinnfall 94,50 Euro. Wird davon noch die Steuer abgezogen, so bleiben 89,78 Euro übrig. Systeme sind komplexer. Wir empfehlen dir daher einen Anbieter mit Systemwetten Tabelle. Vielleicht schaust du diesbezüglich mal bei unserer Sportwetten Anbieter Empfehlung vorbei.
Viele Spieler greifen diesbezüglich auf einen sogenannten Wettrechner zurück. Wir empfehlen wir Systeme als eine Reihe von Kombinationen anzusehen. Beim System 2 aus 3 gibt es beispielsweise drei Kombinationen. Und diese werden jeweils mit dem Reiheneinsatz multipliziert, der wiederum den Gesamteinsatz ergibt. Grundsätzlich empfehlen wir diese Art von Sportwette jedoch nur für erfahrene Tipper. Weitere nützliche Informationen findest du in unseren Sportwetten Ratgebern.
Scheinbar warst du erfolgreich. Für gewöhnlich legen dir die Buchmacher keine Steine in den Weg, wenn du deine Wettgewinne realisieren möchtest. Eine Ausnahme ist uns jedoch bekannt – der Wettbonus. Wenn du ein Neu- oder Bestandskundenangebot beansprucht hast, dann musst du erst die damit verbundenen Regeln erfüllen. Um sich einen Überblick zu verschaffen, lohnt sich ein Blick in unseren Sportwetten Bonus Vergleich. Auszahlen darfst du also nach Erfüllung der Bonusregeln.
Hoffentlich weißt du jetzt, wie du deinen Wettgewinn berechnen kannst. Wir haben dir die nötigen Formeln und eine kurze Erklärung bereitgestellt. Obendrein haben wir aufgezeigt, wie die Buchmacher ihre Marge ermitteln. Oftmals sind dies drei bis acht Prozent. Umgekehrt handelt es sich dann um einen Quotenschlüssel von 97 bis 92 Prozent. Selbst wenn sich unsere Erklärung zu den Einzel-, Kombi- und System-Wetten bisweilen etwas komplex anhört. Wenn du das Konzept erst einmal verstanden hast, dann geht die eigentliche Berechnung eigentlich sehr leicht von der Hand.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.